Samsung Navibot SR10F71

Sehr leise
Saugt sehr gut in den Ecken
Problematisch bei Teppichen
aktuell bekanter Preis:
Samsung Navibot SR10F71 Staubsaugerroboter im Test
Der Samsung NaviBot SR10F71 ist für sein Geld eher nicht die optimale Anschaffung. Im Test bewies der Roboter keine Konstanz in den Ergebnissen, die Navigation erfolgte sehr unterschiedlich, mal sehr gut - mal gar nicht. Die automatisch ausfahrenden Bürsten zur Eckenreinigung sind sehr gut, der Sauger ist vergleichsweise sehr leise, aber aufgrund der doch sehr unterschiedlichen Erfahrungen bei Navigation und Saugleistung scheint der Kauf eher mit einem Glücksspiel vergleichbar zu sein.
Positiv
- Ist sehr leise
- Saugt Laminat und Fliesen
- Putzt durch die automatisch ausfahrenden Seiten-Bürsten die Ecken besser als viele andere Staubsauger-Roboter
- Fährt gezielte die Räume ab und saut dadurch schneller als Roboter anderer Hersteller
- Einfache und überwiegend intuitive Bedienung
- Lässt sich einfach reinigen
- Der Staubsauger Roboter von Samsung kann mit einer Fernbedienung oder per Hand gestartet werden
- Programmierbare Zeiten für eine Woche im Voraus
- Geeignet für viele glatte Fußböden (Laminat, Parket, Fliesen), nicht geeignet für Teppiche und Böden, bei denen eine kleinere Erhebung zu überwinden ist
Negativ
- Verfängt sich selbst bei Teppichen mit geringer Höhe (ca. 1cm)
- Kundenservice ist nicht optimal, tw. wurden Reparaturen am Roboter so durchgeführt, dass der Staubsauger danach andere Funktionen nicht mehr beherrschte (Ignorierte die virtuellen Wände)
- Im Test hat der Roboter immer wieder größere Flächen nicht gesaugt, die Navigation funktionierte nicht immer richtig
- Im Test stellte sich mehrfach eine ungenügende Navigation heraus, der Staubsauger blieb dadurch unter Heizkörpern stecken, navigierte scheinbar willkürlich durch die Räume, lies größere Flächen beim Saugen unbegründet aus
Testbericht Staubsauger-Roboter NaviBot SR10F71 von Samsung
Der Staubsauger-Roboter NaviBot SR10F71 von Samsung stellte sich im Test als Wackelkandidat dar. Die teilweise guten Testergebnisse wurden nicht konstant beibehalten. Die Navigation erfolgte je nach Test-Versuch sehr gut bis schlecht. Der Roboter fährt sich teilweise unter Heizkörpern und anderen Einrichtungsgegenständen fest, da die Höhenkontrolle nicht optimal zu funktionieren scheint.
Hindernisse wie Stühle oder herumliegende Dinge werden teilweise sehr unsanft zur Seite geschoben, an Absätzen und Treppen kam es vor, das der Roboter mit Warnmeldungen stehen blieb, und so lange seine Warntöne von sich gab, bis der Akku leer war.
Der Samsung Navibot ist sehr leise und hat kaum Saugprobleme mit glatten Fußböden. Bei Teppichen hat er im Test mehrfach versagt. Selbst kleine Erhebungen stellten oft ein Problem dar, der Roboter hat dann diese Bereiche (Teppiche) ausgelassen oder sich festgefahren.
Das Highlight des Navibot SR10F71 sind seine automatisch ausfahrbaren Seitenbürsten. Diese sind dazu gedacht, auch Ecken und Kanten gut zu saugen. Diese Funktion funktioniert zwar besser als bei vielen anderen Herstellern, ist aber immer noch nicht optimal.
Angesichts der doch vermehrt auftretenden Probleme in unterschiedlichen Tests und den relativ hohen Anschaffungskosten sind wir der Meinung, dass es zuverlässigere (wenn auch nicht perfekte) Staubsauger-Roboter am Markt gibt.
Tipps und Tricks zum Samsung NaviBot SR10F71
- Vor dem Saugen aufräumen, d.h. Stühle hochstellen, herumliegende Sachen wegräumen
Über die Marke Samsung
Weitere Staubsauger Roboter
Roomba 960

Saugt sehr effizient und leise
Preis-Leistungs-Verhältnis optimal
Steuerung per App von überall aus
ECOVACS DM82

Gut geeignet für Tierhaushalte
Sehr gründlich und extrem leise
Super Preis-Leistungs-Verhältnis