Vorwerk KOBOLD VR200 – Staubsauger-Roboter
>30 Bewertungen
Vorwerk

Tierhaare sind kein Problem
Sehr gute Saugleistung
Versandkostenfrei bis Feb
aktuell bekanter Preis:
€ 849,00
Jetzt Online bestellen
Vorlesen lassen
Vorwerk Staubsauger-Roboter KOBOLD VR200- Zusammenfassung
Der Kobold VR200 von Vorwerk ist die neue Version des Vorgänger-Modells VR100, bietet aber nur geringe Verbesserungen in einigen Details. Technisch wahrscheinlich der modernste Staubsauger-Roboter, der auch sehr gut für Tierhaare geeignet ist. Hat dennoch Schwächen mit diversen Teppicharten und Untergründen.Positiv
- Sehr gute Saug- und Reinigungsleistung (70 Watt Motor)
- Kommt wegen der geringen Höhe (ca. 9cm) auch an schwierige Stellen und unter Betten und Sofas
- Erkennt Treppen, ein mitgeliefertes Magnetband kann zusätzlich für die Absperrung bestimmter Bereiche genutzt werden
- Fährt alleine in seine Ladestation, jedenfalls überwiegend
- Fast schon selbsterklärende Anleitung und Installation
- Infrarot - Steuerung bis zu 5 Metern für manuellen Start (geht auch mit einem Knopf direkt am Roboter Staubsauger)
- Der Staubbehälter vom Kobold VR200 ist etwas zu klein, ein Entleeren alle 1-2 Saugdurchgänge ist notwendig
- Das Entleeren erfolgt problemlos mit einem normalen Bodenstaubsauger, wenngleich es etwas sinnbefreit ist, einen Staubsaugermit einem anderen zu leeren. Es gibt daher auch die Möglichkeit, den Staubbehälter auszuschütten
- Programmierung für Wochentag und Uhrzeit ist möglich
- Lädt sich selbständig und alleine auf, wenn der Akku des Saugroboters alle ist und saugt dann da weiter, wo er aufgehört hat
- Der Kobold VR 200 hat keine Probleme mit Tierhaaren (Katzenhaare oder Hundehaare), lange Haare wickeln sich aber um die Bürsten
- Über eine USB-Schnittstelle kann man Updates einspielen (Vorher von Vorwerk herunterladen)
Negativ
- Akku kann nicht selber gewechselt werden, nur das das Service Center
- Recht laut, der Motor hört sich fast wie eine Turbine eines Flugzeuges an, der ECO-Mode reduziert die Lautstärke aber erheblich (ebenso die Leistung)
- Hat Probleme mit dünnen und niedrigen Gegenständen wie Stuhlbeinen oder Hausschuhen sowie spiegelnden Flächen
- Nicht geeignet für Teppiche mit Fransen oder weichem Rand
- Hochfloor-Teppiche sind eine echte Hürde für den Staubsaugerroboter
- Hat leichte Probleme mit Teppichen, die verrutschen können, der Kobold VR200 schiebt den Teppich dann vor sich zusammen
- Eckt öfter an Gegenständen an (Schränke, Tische)
- Problematisch sind Kabel am Boden
- Bleibt unter niedrigen Bereichen (Heizung) stecken, wenn die nicht waagerecht sind und die Höhe verringern
- Findet nicht immer zur Ladestation zurück, was sich im Laufe der Zeit vermehren kann
- Teure Ersatzteile (Seitenbürsten gehen schnell kaputt)
- Der Saugroboter ist ziemlich schwer (5 Kg), gut beim Saugen, schlecht beim Tragen
- Der Akku entlädt sich von alleine, die Ladezeit dauert ca. 3-4 Stunden bis zum Einsatz
Testbericht Vorwerk KOBOLD VR200 - Staubsaugerroboter
Der Staubsaugerroboter Kobold VR200 von Vorwerk ist nach aktuellem Stand der Technik das so ziemlich Fortschrittlichste, was es technisch gesehen an Roboter-Staubsaugern so gibt. Zahlreiche Sensoren und die lasergesteuerte Navigation arbeiten sehr präzise. Ebenso schafft der Vorwerk Staubsauger es, durch seine halbrunde Form, auch in schwierige Ecken zu saugen. Die flache Bauweise (Höhe ca. 9 cm) ermöglicht s dem Roboter, auch unter Schränken, Betten und anderen Möbeln ordentlich zu saugen. Besonders stark ist der Kobold VR200 bei Tierhaaren (Katze und Hund), wenngleich sich lange Haare u die Bürsten wickeln und dann mühselig mit der Hand und einer Schere entfernt werden müssen. Die Saugleistung ist sehr gut, wenngleich die Lautstärke des 70 Watt Motors sehr hoch ist. Im ECO-Modus ist der Roboter-Sauger leiser, saugt aber auch mit weniger Kraft. Große Probleme hat der Roboter Staubsauger von Vorwerk mit Hochfloor-Teppichen und Teppichen mit Fransen und Teppichen, die sich leicht verschieben lassen. Diese schiebt der Kobold VR200 vor sich her und schafft dadurch für sich selbst bewegliche Hindernisse. Die Ladezeit dauert ca. 3-4 Stunden, danach verrichtet der Roboter seinen Dienst gut und gründlich. Es können diverse Startzeiten programmiert werden, zu denen der Sauger dann automatisch anfängt, Wohnung und Fußböden zu saugen. Ist der Akku leer, bevor die komplette Arbeit beendet wurde, lädt sich der Roboter selbständig auf und macht dort weiter, wo er aufgehört hat. Das Finden der Ladestation klappte nicht immer und es hat den Anschein, dass die Verfehlungen mit zunehmender Lebensdauer auch zunehmen.Tipps und Tricks für den Umgang mit dem KOBOLD VR200
- Vermeidung vom Hochfloor-Teppichen, Fransen-Teppichen und Teppichen, die sich leicht bewegen lassen oder einen weichen Rand haben.
- Staubbehälter nach jedem zweite Staubsaugen reinigen
- Kabel und bewegliche Teppiche auf rutschigem Untergrund vor dem Saugen hochlegen oder entfernen
Über die Marke Vorwerk
Weitere Staubsauger Roboter
iRobot
Saugt sehr effizient und leise
Preis-Leistungs-Verhältnis optimal
Steuerung per App von überall aus
Roomba 960

Saugt sehr effizient und leise
Preis-Leistungs-Verhältnis optimal
Steuerung per App von überall aus
ECOVACS
Gut geeignet für Tierhaushalte
Sehr gründlich und extrem leise
Super Preis-Leistungs-Verhältnis
ECOVACS DM82

Gut geeignet für Tierhaushalte
Sehr gründlich und extrem leise
Super Preis-Leistungs-Verhältnis